- Personen

Truppenkunde: Digitalisierung im Staat

Florian Kling ist Hauptmann der Reserve und Oberbürgermeister im KSK-Standort Calw. Er brannte schon immer für die Schnittstelle zwischen Politik & IT. Nachdem er 12 Jahre bei der Bundeswehr war, ging er in die Privatwirtschaft und war in der Digitalisierungsberatung von Behörden und Verwaltung tätig. Inzwischen ist Kling im Rathaus sein eigener CIO und eine seiner ersten Amtshandlungen war es das IT Budget zu verdoppeln. Wie er versucht Digitalisierung in der öffentlichen Hand voranzutreiben, erzählte er uns im Gespräch .

Kommunikation ist das Ein und Alles

Aus den Erfahrungen in der Bundeswehr, der Digitalisierungsberatung und als OB hat Florian Kling folgende Handlungsansätze für eine erfolgreiche Digitalisierung mitgenommen:

  • Keine Pseudo-Digitalisierung zur Show betreiben
  • Weg vom Blech und Quick-Wins – nur noch SaaS/Webanwendungen
  • Keine Sonderlösungen (nur Off the Shelf + Standards) kommen bei ihm auf den Hof
  • Minimale Strategie
  • Alle Beteiligten müssen mitgenommen werden
  • Mitarbeitenden muss die Strategie kommuniziert werden
  • Townhall Meetings zur ständigen Kommunikation
  • Kodex zum Umgang untereinander wurde aufgesetzt
  • Die größte Herausforderung für die Digitalisierung ist für ihn: „Dass wir vom Papier nicht wegkommen.“

„Mir ist Transparenz statt Hinterzimmer ganz wichtig – ich diskutiere offen mit Bürgern und Gremien.“

Florian Kling, Oberbürgermeister Calw

Mehr zum Thema