MSC Innovation Night

Die MSC Innovation Night ist das Leuchtturm-Event am Vorabend des Starts der Münchener Sicherheitskonferenz, die gemeinsam vom Veranstalter der MSC und dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ausgerichtet wird. Es ist ein hervorragendes und exklusives Forum, um dein Innovationsvorhaben zu pitchen, denn die MSC Innovation Series bringt hochkarätige politische Akteure mit hochkarätigen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. 

von

Recap MSC Innovation Night 2024

Innovation ist nicht optional, Innovation ist unerlässlich, wenn der Westen erfolgreich sein will. Wie das angesichts der weltpolitischen Situation gelingen kann, diskutierten bei unserer MSC Innovation Night hochkarätige Gäste unter dem Motto "Making more out of Stronger Together.“ Tenor des Abends: Partnerschaften sind der Schlüssel dazu. Zwischen Privatwirtschaft,  Startup-Ökosystem und Military Community können sie dazu beitragen, den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen entgegenzutreten. Und weil die Zeit drängt, müssen Innovationen mit und für die Truppe schnell umgesetzt werden.

Wie das konkret aussehen kann, zeigte CIHBw-Leiter Sven Weizenegger in seiner Keynote auf: durch den Aufbau eines starken Startup-Ökosystems und die Nutzung von Dual Use Produkten. Doch obwohl es bei der Ausstattung unser Soldat:innen sehr auf Tempo ankäme, müsse eine langfristige Finanzierung von Produkten immer mitgedacht werden, um nicht im „Valley of death“ zu verenden. 

Wie die Bundeswehr sich kriegstüchtig machen will, und wie Partnerschaften möglichst effektiv genutzt werden können, diskutierte Generalinspekteur Carsten Breuer auf dem Panel mit General Philippe Lavigne, dem Oberkommandierenden des NATO Allied Command Transformation (ACT). Breuer: „Wir müssen kriegstüchtig werden. Dafür können wir uns aber nicht 10-20 Jahre Entwicklungszeit nehmen.“ Die Bundeswehr schließe bereits die Transformationslücke, so der Generalinspekteur – die Realität zwinge Deutschland hierzu. Das zeige sich zum Beispiel daran, dass die Bundeswehr deutlich mehr off-the-shelf Produkte einkaufe.

Handfeste Beispiele für ein starkes Innovationsökosystem konnten die Gäste der MSC Innovation Night im Anschluss sehen. Zunächst bei einer Videobotschaft des ukrainischen Ministers für digitale Transformation, Mykhailo Fedorov. Minister Fedorov erklärte zunächst, wie es der Ukraine durch unbürokratische Beschaffung und Finanzierung von Startups gelang, höchst innovative Lösungen für die Streitkräfte in kürzester Zeit umzusetzen und eine schlagkräftige Drohnenarmee aufzubauen.

Abgerundet wurde die Innovation Night durch drei handfeste Beispiele aus dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, die verdeutlichen, wie der Ukrainekrieg die Transformationsfähigkeit der deutschen Streitkräfte forciert hat. Dabei hat sich gezeigt, wie fruchtbar die Zusammenarbeit mit innovativen Startups seien kann, um Soldat:innen kriegstüchtig zu machen.

Das Video zur MSC Innovation Night 2024

Unsere Speaker:innen

  • General Carsten Breuer

    General Breuer ist seit März 2023 Generalinspekteur der Bundeswehr. Als ranghöchster Soldat verantwortet er die Gesamtkonzeption für die militärische Verteidigung, die Führung der Truppen sowie die Einsätze und Missionen der Bundeswehr. Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, ist General Breuer dafür verantwortlich, die Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung auszurichten und sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhundert vorzubereiten. Kurz: Er verantwortet die militärische Umsetzung der Zeitenwende!
     

  • Mykhailo Fedorov

    Als stellvertretender Premierminister und Minister für Digitale Transformation der Ukraine, ist Mykhailo Fedorov neben Präsident Selenskyj einer der Schlüsselakteure im Krieg gegen Russland. Von einer Hacking-Armee, über die Nutzung von AI, UAVs und VR-Innovationen, bis hin zur berühmten E-Government App Diia – kein Land kann momentan mit dem Innovationstempo der ukrainischen Streitkräfte mithalten. Unter schwierigsten Bedingungen werden immer wieder digitale, kreative und innovative Lösungen gefunden und umgehend an der Front eingesetzt. 

  • General Philippe Lavigne

    Als Oberkommandierender des NATO Allied Command Transformation (ACT) ist General Philippe Lavigne für die digitale Transformation der NATO verantwortlich und somit an einer der Schlüsselstellen für die Bereiche Digitalisierung und Innovation tätig. General Lavigne war im vergangenen Jahr erstmals zu Gast auf der MSC Innovation Night. Er betonte damals auf dem Panel, dass Innovation nicht nur Technologie sei, sondern auch eine neue Art des Denkens. Dass unsere Streitkräfte also ein echtes Innovationsmindset verinnerlichen müssen.

     

  • David van Weel

    David van Weel ist Stellvertretender NATO-Generalsekretär für Innovation, Hybride Bedrohungen und den Cyberraum. Damit ist er der wichtigste Berater von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg für Fragen neuer technologischer Herausforderungen. Seine Aufgabe ist es, Lösungen für aktuelle und künftige militärische Herausforderungen zu entwickeln und der Allianz bereitzustellen. Damit soll der Innovations- und Technologievorsprung des Bündnisses langfristig sichergestellt werden.

  • Christoph Heusgen

    Christoph Heusgen ist seit 2022 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. Zuvor war der Top-Diplomat Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen und saß in dieser Zeit unter anderem dem VN-Sicherheitsrat im April 2019 und Juli 2020 vor. Heusgen gilt als enger Vertrauter von Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel und beriet die Kanzlerin über 12 Jahre in außen- und sicherheitspolitischen Fragen.
     

  • Jeanne Meserve

    Jeanne Meserve ist internationale Sicherheitsanalystin. Die preisgekrönte kanadische Journalistin wird durch die diesjährige MSC Innovation Night führen. Sie war Moderatorin und Korrespondentin für CNN und ABC News und gewann zwei Emmy Awards und einen Edward R. Murrow Award. Sie trug außerdem zu zwei CNN Peabody Awards u.a. für die Berichterstattung über den Hurrikan Katrina bei und moderierte die preisgekrönte Berichterstattung von CNN über die Ermordung von Yitzhak Rabin und den Tod von Prinzessin Diana.

Rückschau: MSC Innovation Night 2023

Der Schnittpunkt zwischen technologischer Innovation und Sicherheit war noch nie so dynamisch wie heute. Ständig entstehen neue Herausforderungen, aber auch Chancen, sowohl an realen als auch an abstrakteren Frontlinien. Bei der MSC Innovation Night 2023 debattierten hochkarätige Gäste über das Thema "Technology Defined Defence". Besonders Rich Lesser betonte in seiner Keynote-Address, dass man zügig den "Defense Innovation Readiness Gab" schließen sollte, um agil auf mögliche Gefahren reagieren zu können. Seine Ausführungen sowie alle Redebeiträge und Start-Up-Pitches der MSC Innovation Night 2023 findest du in unserem Videobeitrag.

Speaker:innen aus vergangenen Jahren

LinkedIn X Instagram Youtube