Die MSC Innovation Night ist das Leuchtturm-Event am Vorabend des Starts der Münchener Sicherheitskonferenz, die gemeinsam vom Veranstalter der MSC und dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ausgerichtet wird. Es ist ein hervorragendes und exklusives Forum, um dein Innovationsvorhaben zu pitchen, denn die MSC Innovation Series bringt hochkarätige politische Akteure mit hochkarätigen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
MSC Innovation Night
Recap MSC Innovation Night 2024
Innovation ist nicht optional, Innovation ist unerlässlich, wenn der Westen erfolgreich sein will. Wie das angesichts der weltpolitischen Situation gelingen kann, diskutierten bei unserer MSC Innovation Night hochkarätige Gäste unter dem Motto "Making more out of Stronger Together.“ Tenor des Abends: Partnerschaften sind der Schlüssel dazu. Zwischen Privatwirtschaft, Startup-Ökosystem und Military Community können sie dazu beitragen, den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen entgegenzutreten. Und weil die Zeit drängt, müssen Innovationen mit und für die Truppe schnell umgesetzt werden.
Wie das konkret aussehen kann, zeigte CIHBw-Leiter Sven Weizenegger in seiner Keynote auf: durch den Aufbau eines starken Startup-Ökosystems und die Nutzung von Dual Use Produkten. Doch obwohl es bei der Ausstattung unser Soldat:innen sehr auf Tempo ankäme, müsse eine langfristige Finanzierung von Produkten immer mitgedacht werden, um nicht im „Valley of death“ zu verenden.
Wie die Bundeswehr sich kriegstüchtig machen will, und wie Partnerschaften möglichst effektiv genutzt werden können, diskutierte Generalinspekteur Carsten Breuer auf dem Panel mit General Philippe Lavigne, dem Oberkommandierenden des NATO Allied Command Transformation (ACT). Breuer: „Wir müssen kriegstüchtig werden. Dafür können wir uns aber nicht 10-20 Jahre Entwicklungszeit nehmen.“ Die Bundeswehr schließe bereits die Transformationslücke, so der Generalinspekteur – die Realität zwinge Deutschland hierzu. Das zeige sich zum Beispiel daran, dass die Bundeswehr deutlich mehr off-the-shelf Produkte einkaufe.
Handfeste Beispiele für ein starkes Innovationsökosystem konnten die Gäste der MSC Innovation Night im Anschluss sehen. Zunächst bei einer Videobotschaft des ukrainischen Ministers für digitale Transformation, Mykhailo Fedorov. Minister Fedorov erklärte zunächst, wie es der Ukraine durch unbürokratische Beschaffung und Finanzierung von Startups gelang, höchst innovative Lösungen für die Streitkräfte in kürzester Zeit umzusetzen und eine schlagkräftige Drohnenarmee aufzubauen.
Abgerundet wurde die Innovation Night durch drei handfeste Beispiele aus dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, die verdeutlichen, wie der Ukrainekrieg die Transformationsfähigkeit der deutschen Streitkräfte forciert hat. Dabei hat sich gezeigt, wie fruchtbar die Zusammenarbeit mit innovativen Startups seien kann, um Soldat:innen kriegstüchtig zu machen.
Unsere Speaker:innen
Rückschau: MSC Innovation Night 2023
Der Schnittpunkt zwischen technologischer Innovation und Sicherheit war noch nie so dynamisch wie heute. Ständig entstehen neue Herausforderungen, aber auch Chancen, sowohl an realen als auch an abstrakteren Frontlinien. Bei der MSC Innovation Night 2023 debattierten hochkarätige Gäste über das Thema "Technology Defined Defence". Besonders Rich Lesser betonte in seiner Keynote-Address, dass man zügig den "Defense Innovation Readiness Gab" schließen sollte, um agil auf mögliche Gefahren reagieren zu können. Seine Ausführungen sowie alle Redebeiträge und Start-Up-Pitches der MSC Innovation Night 2023 findest du in unserem Videobeitrag.
Speaker:innen aus vergangenen Jahren
-
Siemtje Möller, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium der Verteidigung, Bundesrepublik Deutschland - Eröffnungsvortrag
Rich Lesser, Globaler Chef, Boston Consulting Group - Keynote-Vortrag zum Thema "Closing the Defense Innovation Readiness Gap"
Kersti Kaljulaid, globale Fürsprecherin des Generalsekretärs der Vereinten Nationen; ehemalige Präsidentin der Republik Estland - Vortrag zum Thema "Innovaton"
Christian Bruch, Vorsitzender des Vorstands und der Geschäftsführung, Siemens Energy - Vortrag zum Thema "Innovation"
Margaritis Schinas, Vize-Präsident für die Förderung des europäischen Lebensstils, Europäische Kommission - Vortrag zum Thema "Innovavtion"
Mykhailo Fedorov, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für digitale Transformation, Ukraine - Videobotschaft
Philippe Lavigne, General; Supreme Allied Commander Transformation, Nordatlantische Vertragsorganisation - Redebeitrag zum Thema "Digitalisation and Defense"
Matthew Schlueter, Geschäftsführer und Partner, Boston Consulting Group - Redebeitrag zum Thema "Digitalisation and Defense"
Michael Vetter, Generalleutnant; Abteilungsleiter Cyber- und Informationstechnik, Bundesministerium der Verteidigung, Bundesrepublik Deutschland - Redebeitrag zum Thema "Digitalisation and Defense"