Datenschutzhinweise

 

Allgemeine Informationen

Information zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

BWI GmbH

Auf dem Steinbüchel 22

53340 Meckenheim 

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter

BWI GmbH

Auf dem Steinbüchel 22

53340 Meckenheim 

datenschutzbeauftragter@bwi.de

 

Gegenstand

Die BWI GmbH beabsichtigt, die im Folgenden aufgeführten Daten entsprechend dem angegebenen Verwendungszweck und in der aufgeführten Art und Weise zu verarbeiten:

Lfd. Nr.

Daten

Verwendungszweck und -art

Speicherdauer

1.

Vor- und Nachname

Anmeldung und Identifizierung des Newsletterempfängers

Für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs bzw. bis zum Widerruf der erklärten Einwilligung zu dem Erhalt von CIHBw spezifischen Newslettern

2.

E-Mail-Adresse

Anmeldung und Identifizierung des Veranstaltungsteilnehmers /

Organisation der Veranstaltung 

Für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs bzw. bis zum Widerruf der erklärten Einwilligung zu dem Erhalt von CIHBw spezifischen Newslettern
3.

Einwilligungsdaten

Wahrung der Rechenschaftspflichten

Für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach dessen Beendigung im Rahmen der regelmäßigen Verjährung für weitere drei Jahre 

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Registrierungsdaten

Die oben aufgeführten personenbezogenen Daten zur den Ziffern 1 und 2 werden für die Anmeldung an den entsprechenden CIHBw Newsletter sowie Identifizierung des Newsletterempfängers verarbeitet. Die Verarbeitung beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten für die Anmeldung, Identifizierung und Organisation der Veranstaltungsteilnahme ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Angabe dieser Daten ist jedoch notwendig, um Ihnen eine Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen.

Newsletter

Der Versand des Newsletters und deren weitere Verarbeitung (Ziff. 1-3) erfolgen auf der Grundlage einer Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig. Die Nichterteilung der Einwilligung hat keine nachteiligen Auswirkungen für Sie. Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich oder in Textform an die oben angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.

Einwilligungsdaten

Die Verarbeitung der Einwilligungsdaten erfolgt zum Nachweis der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung also zur Wahrung der gesetzlichen Rechenschaftspflicht (Art. 5 Abs. 2, Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Empfänger / Kategorien von Empfängern

Die personenbezogenen Daten werden von internen Fachbereiche der BWI GmbH verarbeitet, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind. Teilweise setzen wir auch IT-Dienstleister zur Hardwarewartung, Softwarepflege sowie Bereitstellung technischer Dienstleistungen ein, welche dann abhängig von der jeweiligen Dienstleistung ggf. mit Ihren Daten in Kontakt kommen können.

Zudem verarbeitet unser Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland personenbezogene Daten im Auftrag der BWI GmbH.

Subdienstleister des Dienstleisters ist Amazon Web Services, Inc, welcher Ihre Daten in Irland und Deutschland verarbeitet. Amazon Web Services Inc, Ireland, ist eine europäische Tochtergesellschaft der Amazon.com Inc, mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Das Rechtssystem der USA ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen einen Durchgriff auf Daten der im Ausland ansässigen Tochtergesellschaften. Insofern besteht die Möglichkeit, dass ein Drittlandstransfer Ihrer Daten ohne unsere Kenntnis oder Einflussmöglichkeit vollzogen wird.

Drittländer, insbesondere die USA weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau, das in der Europäischen Union vorherrscht. Dies kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, insbesondere Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass den betroffenen Personen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.

 

Sonstiges

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

 

Ihre Rechte

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung im Hinblick auf den Newsletter Empfang jederzeit zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung aufgrund dieser Einwilligung für die Zukunft unterbleibt. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf.

Wenn die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, haben Sie zusätzlich zum Recht auf Widerruf der Einwilligung die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Gemäß Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Gemäß Artikel 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Gemäß Artikel 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Artikel 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Artikel 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung: Gemäß Artikel 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich überdies an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per Post an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen oder per E-Mail an bwi.fp.Datenschutz-Governor@bwi.de. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

 

Diese Einwilligung umfasst eine hiermit ggf. verbundene Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA, welche ein mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht vergleichbares und im Zweifel geringeres Datenschutzniveau aufweisen. Insofern liegt weder ein Angemessenheitsbeschluss, noch geeignete Garantien für die Übermittlung von personenbezogenen Daten vor. Mir ist bekannt, dass dies Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, insbesondere Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten kann, ohne dass hiergegen Rechtsbehelfe bestehen.

 

Mir ist bewusst, dass diese Einwilligung freiwillig ist. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte.  Bei Einwilligungen von Minderjährigen ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten notwendig (Art. 40 Abs. 2 lit. g DSGVO).

 

Ich kann diese Einwilligung zudem jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink, postalisch an BWI GmbH, Auf dem Steinbüchel 22, 53340 Meckenheim oder per E-Mail an bwi.fp.Datenschutz-Governor@bwi.de widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Zustimmung vor ihrem Widerruf.