Eröffnet wurde das Fest von unserem Leiter Sven Weizenegger. In seiner Rede stellte er klar: „Siegfähigkeit beginnt nicht mit Gerät, nicht mit Paraden, nicht mit Rhetorik. Sie beginnt im Kopf – mit der Bereitschaft zur Veränderung und mit der Fähigkeit zur Innovation.“
Es ist eine Haltung, die im CIHBw längst Alltag geworden ist. Seit seiner Gründung hat der Hub 190 Innovationsvorhaben angestoßen. 96 davon wurden erfolgreich getestet. 40 sind inzwischen fester Bestandteil des Dienstalltags in der Bundeswehr – kein Versprechen, sondern gelebte Realität.
Ein Highlight des Abends waren die vier Demonstratoren, die nicht theoretisch vorgestellt, sondern hands-on erlebbar waren:
→ TrainAR – Einsatztraining im virtuellen Raum
→ Image Aware – mit KI Desinformation erkennen
→ Minesweeper – Minenaufklärung aus der Luft
→ Interceptor Drohnenabwehr – Effizient Drohnen abwehren
Alle vier Projekte stehen für das, was den CIHBw ausmacht: schnelles Prototyping, enger Austausch mit der Truppe und der Mut, Neues konkret auszuprobieren.
Generalleutnant Michael Vetter und der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Thomas Röwekamp unterstrichen in ihren Keynotes, wie zentral die Fähigkeit zur digitalen Innovation für die Zeitenwende ist. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Prozesse und Strukturen, die Innovation nicht nur zulassen, sondern gezielt beschleunigen.
Unser Ziel bleibt: neue Lösungen schneller in die Truppe zu bringen und die Lücke zwischen Entscheidung und Umsetzung zu schließen.