Lab Week Inside

 

 

Momentan läuft bei uns die Lab Week. Dort arbeitet ein Projektteam an dem Prototypen für unser Innovationsvorhaben Weltraumwetterlage, das aus dem Innovationsprint Luftwaffe entstanden ist. Dabei sind die Kolleg*innen aus dem Systemzentrum 25 der Luftwaffe und dem Data Analytics Team der BWI GmbH.

Bei der Weltraumwettervorhersage werden mithilfe Anomaliedetektion und Vorhersagemetriken, die auf Machine-Learning-Methoden basieren, kritische Infrastrukturen wie Satelliten auf das berechnete Wetter vorbereitet. Dazu sammeln intelligente Crawler automatisiert relevante Datensätze. Der Vorteil: Die erhobenen Wetter-Zeitreihen sind prädestiniert für eine maschinelle und KI-gestützte Auswertung. Sie schonen menschliche Analyse-Resourcen und können deutlich größere Datenmengen in kurzer Zeit verarbeiten: Für ein verlässliches Weltraumlagebild!

Gearbeitet wird dabei in unserer Entwicklungsumgebung: einem herstellerunabhängigen und OpenSource-getriebenen Software-Prototyping- und -Entwicklungsstack.  Verschiedenen Machine Learning Operations (MLOps) Ansätze werden dabei erprobt, z.B. Kubeflow, ein Kubernetes-basiertes Machine Learning Workflow Framework, welches Transparenz, Reproduzierbarkeit und Automatisierung eines großen Teils der Machine Learning Wertschöpfungskette ermöglicht.

Heute versucht das Entwicklungsteam ein Verständnis für verschiedene Datensätze, die unterschiedliche Aktivitäten der Sonne abbilden, zu verstehen. Ein kompliziertes Unterfangen: Da die Wetterdaten verschiedenen und nicht trivialen astrophysikalischen Zusammenhängen unterliegen!

Gutes Gelingen liebes Team!