Gemeinsam mit der Marineoperationsschule der Bundeswehr und dem NATO Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters (COE CSW) erproben wir aktuell unser Innovationsvorhaben „Multi-Domain Operations Trainer“. Das Ziel des Innovationsvorhabens ist die Evaluierung der Simulationssoftware „Command: Modern Operations“ für die Taktikausbildung von Marineoffizieren.
Bei Command handelt es sich um eine Simulationssoftware zur Darstellung von komplexen Konfliktszenarien. Dabei werden sämtliche Aspekte moderner dreidimensionaler Kriegsführung berücksichtigt: Schiffe, U-Boote, Flugzeuge, Drohnen, Landstreitkräfte und Satelliten werden realitätsnah simuliert und beeinflussen den Ausgang eines Konfliktes. Daneben nutzt die Software einen leistungsstarken, detaillierten und realitätsgetreuen 3D-Globus mit mehreren Kartenebenen, eine einfache Benutzeroberfläche sowie realistische und hochwertige Physik-, Sensor-, Gelände-, Wetter-, Waffen- und Schadensmodelle. Neben bereits vorgefertigten Szenarien, können selbständig neue Szenarien entwickelt werden. Dabei steht eine Datenbank zur Verfügung, die etwa 30.000 unterschiedliche Kampfsysteme aus den letzten 70 Jahren beinhaltet und realistisch abbildet.
Diese Art von computergestützten Operationsführungs-Simulationen ermöglicht nicht nur einen hohen Komplexitätsgrad der einwirkenden Simulationsfaktoren, sondern erlaubt auch eine ortunabhängige Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten. Eine solche teilstreitkräfteübergreifende Ausbildung verspricht zudem eine nachhaltige Steigerung des Verständnisses für militärische Operationen im nationalen wie internationalen Rahmen.
Die bisherigen Übungen mit der Software verliefen äußerst erfolgreich. Hieraus erschließt sich demnach ein großes Potential für die militärische Ausbildung taktischer Lagen.