Sehr geehrter Herr General Draber,
sehr geehrter Herr General Funke,
sehr geehrter Herr General Lungershausen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Es ist mir eine große Freude, Sie alle zum InnoDay 2023 des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und der Logistikschule der Bundeswehr hier in Garlstedt willkommen zu heißen. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, die heutige Veranstaltung an diesem besonderen Ort abzuhalten. Es ist bereits der zweite InnoDay, den wir als CIHBw veranstalten. Der erste fand vor zwei Jahren an der Führungsakademie der Bundeswehr statt. Schon damals erfolgreich gestartet, kann ich heute dennoch sehr stolz sagen: Das hier ist ein echtes Upgrade!
Wir haben spannende Keynotes, herausragende Workshop-Partner und eine Vielzahl an hochaktuellen Themen. Ich freue mich auf alles was kommt heute! Denn eines war mir wichtig: Tee trinken und durch die Gegend laufen ist nicht. Innovation soll keinen Spaß machen. Spaß ist Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen. Spaß meint also das kurzfristige Vergnügen. Eine Achterbahnfahrt. Innovation soll Freude bereiten. Freude entspringt aus unserem tiefsten Inneren. Sie kommt aus uns selbst, und hat mit unserer Lebenseinstellung zu tun. Darum machen wir diesen InnoDay!
Bedeutung von Innovation im Krieg in der Ukraine & Israel
Dass wir in dieser großen Zahl heute hier sind, zeigt mir, dass Innovation kein Thema für einige Wenige ist. Und das ist gut so! Für die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie darf Innovation kein Luxus mehr sein. Es ist kein Nice-to-Have. Sie ist längst absolute Notwendigkeit geworden. Innovation und Digitalisierung sind der Hebel für erfolgreiche Streitkräfte. Innovation benötigt nachhaltige Finanzierung Kein One-Hit-Wonder. Das ist auch mein immerwährender Appell an die politischen Verantwortungsträger. Die anhaltenden Kriege in der Ukraine und in Nahost erinnern uns auf tragische und schmerzhafte Weise daran, warum unserer Arbeit so wichtig ist. Denn unsere Art und Weise zu leben wird angegriffen. Die Ukraine ist derzeit unfreiwillig zum Prüfstein für die Zukunft der Kriegsführung geworden – ein reales Labor, in dem sich die Konturen künftiger Konflikte abzeichnen.
Die beeindruckenden Erfolge der ukrainischen Streitkräfte, die nicht nur durch, sondern gerade wegen ihrer herausragenden Innovationskraft erreicht wurden, sind ein eindrucksvolles Zeugnis ihres Mutes und ihrer Entschlossenheit. Es ist vor allem das rasante Innovationstempo und die unerschöpfliche Kreativität dieser Streitkräfte, die es der Ukraine ermöglicht haben, sich bislang erfolgreich gegen den übermächtigen russischen Angriffskrieg zu behaupten. Dies ist ein Weckruf für uns alle – ein klares Signal, dass Innovation, Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit in der modernen Kriegsführung nicht nur Vorteile, sondern essentielle Überlebensfaktoren sind. Als CIHBw sind wir sehr stolz, einen kleinen Teil zu dieser Verteidigung beitragen zu können: Denn das Verteidigungsministerium der Ukraine hat kürzlich 2.000 Exemplare unseres Innovationsvorhabens „faLKE" bestellt. Mit den LED-Lichtteppichen soll die Verwundetenversorgung an der Front verbessert werden. Eine erste Teillieferung ist bereits im Dezember geplant.