Videotelefonie ist in der zivilen Wirtschaft gang und gäbe, aber in der Bundeswehr hemmten bisher Sicherheitsvorschriften die Nutzung moderner Tools. Mit dem Video-Assessment für die Personalgewinnung ändert sich das.
Personalgewinnung ist essentiell für die Sicherstellung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen erschweren es jedoch, Bewerbungs-, Beratungs- oder Betreuungsgespräche in der erforderlichen Anzahl durchzuführen.
Eine Lösung für dieses Problem bietet Videotelefonie. Was in zivilen Unternehmen längst üblich ist – etwa der Einsatz von Zoom, MS Teams oder anderen Tools für Video-Interviews –, gestaltet sich in der Bundeswehr jedoch komplexer. Denn die Bundeswehr stellt hohe Sicherheitsanforderungen an den Austausch und die Sicherheit persönlicher Daten. Viele gängige Systeme erfüllen diese Anforderungen nicht.