Das KI-Labor schärft den Blick für Zukunftstechnologien. Hier werden Soldatinnen und Soldaten in digitalen Kompetenzen geschult.
Das KI-Labor schärft den Blick für Zukunftstechnologien. Hier werden Soldatinnen und Soldaten in digitalen Kompetenzen geschult.
Maschinelle Auswertung des Funkverkehrs oder intelligente Berechnung von Flugrouten: Das sind nur zwei Beispiele, wie das Labor für Künstliche Intelligenz (KI-Labor) der elektronischen Kampfführung für Innovation sorgt.
Das Bataillon für Elektronische Kampfführung 912 in Nienburg an der Weser vebessert dort die digitalen Kompetenzen der Soldatinnen und Soldaten, wie etwa im Umgang mit Anwendungen und Datenbanken. Nebenbei schärft es den Blick für Zukunftstechnologien und den aktuellen Stand der Technik. Das hilft enorm bei modernen Rüstungsprojekten. Zudem entstehen dadurch Impulse für die Weiterentwicklung der elektronischen Kampfführung.
"In unserem Labor schlagen wir jetzt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe", sagt Oberstleutnant Sascha Mies. "Das Potential in diesem Einsatzverband ist jedenfalls riesig!"
Für all das braucht es natürlich auch potente Hardware und eine moderne Lernumgebung, die mit Unterstüzung des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr aufgebaut werden konnte.