Datenschutzhinweise zu Ideation Challenges

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die

BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim

info@bwi.de

Soweit in diesen Datenschutzhinweisen von „wir“ oder „uns“ die Rede ist, bezieht sich das jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft.

Unser Datenschutzbeauftragter ist wie folgt erreichbar:

BWI GmbH
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (0)2225 988 14529
datenschutzbeauftragter@bwi.de

 

Umfang der Datenverarbeitung

Zur Organisation und Durchführung der Ideation Challenge verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie den Namen, die Emailadresse und die Telefonnummer.

Wir verwenden Daten grundsätzlich nur für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, also beispielsweise um Ihre Anfragen zu beantworten.

 

Dauer der Speicherung und Datenlöschung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist. Es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Verarbeitungszweck ist die Durchführung der Ideation Challenge. An der Verarbeitung haben wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse. Das berechtigte Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage sowie in der anschließenden Durchführung und Dokumentation der Challenge, deren Teilnahme Sie erbeten haben.

 

Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten und dem Verarbeitungszweck haben nur bestimmte Abteilungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Ideation Challenge befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen externen Empfängern können insbesondere zählen:

  • die von uns eingeschalteten Dienstleister, die für uns auf gesonderter vertraglicher Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen können, wie beispielsweise Dienstleister für Hosting oder Wartung, sowie die mit unserer Zustimmung eingeschalteten Subunternehmer unserer Dienstleister
  • nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind, zum Beispiel zur Rechts- oder Strafverfolgung.

 

Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten besteht nicht. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Mögliche Folge einer Nichtbereitstellung ist, dass eine Teilnahme an der Ideation Challenge nicht möglich ist.

 

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Damit stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Recht auf Auskunft: Gemäß Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Gemäß Artikel 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Gemäß Artikel 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Artikel 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Artikel 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung: Gemäß Artikel 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich überdies an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per Post an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen oder per E-Mail an bwi.fp.Datenschutz-Governor@bwi.de. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Zur Ausübung dieses Rechts können Sie sich jederzeit über einen der am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebenen Kontaktwege oder über das Kontaktformular unter "Kontakt" im Footer an uns wenden. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

 

Minderjährigenschutz

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

 

Fragen, Anmerkungen, Änderungen

Wir werden auf alle legitimen Anfragen auf Auskunft und gegebenenfalls Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie eine derartige Anfrage stellen möchten oder Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzhinweise haben, können Sie zum Beispiel auf Kontakt klicken, um uns Ihre Fragen und Anregungen zu senden, beziehungsweise Sie kontaktieren uns über die oben angegebenen Kontaktwege.