

Bitte hilf uns, den richtigen Ansprechpartner zu identifizieren:
In Zeiten exponentiellen Fortschritts und zunehmender Digitalisierung stehen unsere Streitkräfte vor besonderen Herausforderungen. Es geht nicht nur darum, die richtigen Technologien zu identifizieren und zu validieren, sondern auch darum, unsere eigene Arbeitsweise und Entscheidungsprozesse zu überdenken. Unsere Motivation wird angetrieben durch den Glauben an unsere Kameraden und Kollegen und unsere Überzeugung, dass auch das Handeln einer großen Organisation und Verwaltung agiler werden und sich dem Rhythmus der Digitalisierung anpassen kann. Dafür - und daran - arbeiten wir mit Herzblut und Leidenschaft jeden Tag ein klein wenig agiler, kollaborativer und erfindungsreicher.
Wir haben erkannt, dass Startups interessante Produkte anbieten, und in einigen Bereichen die unschlagbaren Pioniere sind. Startups sind zunehmend in der Lage schnell zu skalieren, da die Digitalisierung Markteintrittsschranken abbaut und ihnen immer mehr Chancen- und Humankapital zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist, mehr von Startups zu kaufen. Dazu muss sich die Bundeswehr nach außen öffnen und schneller und unkomplizierter einkaufen.
Streitkräfte waren schon immer Vorreiter und Treiber technischen Fortschritts. In Zeiten der künstlichen Intelligenz, autonomer Systeme und Cyber Angriffe reicht es nicht, existierende Produkte schnell einzukaufen. Die Bundeswehr benötigt die Fähigkeit, eigene Ideen schnell umsetzen zu können. Hierzu bedarf es des nötigen Freiraums, unternehmerischer Talente, Haushaltsmittel sowie einer Arbeitskultur nach dem Vorbild der agilen Methoden des Startup Ökosystems. Ziel ist, eigene Ideen in iterativen Schritten schnell und kostengünstig umzusetzen.
Die Bundeswehr steht in erster Linie vor einer Umsetzungsherausforderung, nicht vor einem Erkenntnisproblem. Unsere Kameraden und Kollegen sind bestens ausgebildet, kennen die Herausforderungen aus ihrer Einsatzerfahrung und haben gute Ideen. Innovationen erfolgreich umzusetzen, erfordert unternehmerische Treiber, aber auch eine Menge Erfahrung und die nötigen Freiräume. Als Intrapreneurship-Programm der Bundeswehr fördert der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr Intrapreneure aus den eigenen Reihen und trägt so zur Stärkung der Innovationskultur bei. Ziel ist, möglichst viele Kameraden und Kollegen zu erfolgreichen Intrapreneuren und Change Makern zu machen.
Du suchst eine spannende berufliche Herausforderung an der Schnittstelle zwischen Bundeswehr und Startups? Du möchtest als Reservedienstleistender in einem innovativen Umfeld arbeiten? Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle!