Zeitenwende on tour im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr

Berlin. Der russische Überfall auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende in der Geschichte Europas. Der Krieg verändert nicht nur die Außen- und Sicherheitspolitik, sondern wirft auch die Frage auf, wie Mechanismen von Kommunikation und Manipulation die öffentliche Debatte beeinflussen. Desinformation ist spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 zu einem wichtigen sicherheitspolitischen Thema geworden.

Welche Akteure spielen im Kontext der russischen Invasion in der Ukraine eine Rolle? Und welche Maßnahmen können Politik und Zivilgesellschaft dem entgegensetzen? Das sind einige Fragen, mit denen sich das Podium beschäftigt. Vertreten ist dort unter anderem Rebecca Barth, Auslandskorrespondentin der ARD (Hörfunk), die über aktuelle Eindrücke aus der Ukraine berichtet. Jörg Thadeusz vom Rundfunk Berlin Brandenburg moderiert die Diskussion im Townhall-Format. Sven Weizenegger, der den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw) leitet, gibt ein Input-Statement.

Ort der Veranstaltung ist der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in der Franklinstraße 10, 10587 Berlin. Das Event, zu dem sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenlos via https://securityconference.org/zot anmelden können, beginnt um 18 Uhr und ist auf zwei Stunden angelegt.

Die Zeitenwende stellt die Welt vor enorme Herausforderungen. Welche Rolle muss Deutschland, die viertstärkste Wirtschaftsnation der Welt, nun übernehmen? „Die internationale regelbasierte Ordnung wird von autoritären Regimen stark herausgefordert. Deutschland muss mehr für diese internationale Ordnung tun“, fordert Botschafter Christoph Heusgen. Gefragt sei nun eine andere Außen- und Sicherheitspolitik, Militärhilfe für die Ukraine, eine neue Russlandpolitik, eine starke Bundeswehr und stärkere deutsche Führung in EU und NATO. „Die Zeitenwende muss in den Köpfen ankommen und wir müssen mit den Menschen im ganzen Land darüber sprechen“, sagt Christoph Heusgen und betont: „Die Zeitenwende ist das, was wir alle gemeinsam daraus machen.“

Die MSC-Veranstaltungsreihe „Zeitenwende on tour“ wurde vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine initiiert. Auf Events im ganzen Land möchte die Münchner Sicherheitskonferenz mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um eine breite gesellschaftliche Debatte über die sicherheitspolitischen Veränderungen der Gegenwart anzuregen. MSC und CIHBw arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen: Jedes Jahr am Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz veranstaltet der CIHBw gemeinsam mit der MSC die „MSC Innovation Night“.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Moritz Jahn, jahn@securityconference.org, +49 170 8858507

Lisa Zill, lisa.zill@bwi.de, +491759066802

Informationen finden Sie auch auf der Webseite https://securityconference.org/zeitenwende/

Für die, die leider nicht vor Ort sein können hier der Link zum Live-Stream: www.zeitenwende.live und https://securityconference.org/zeitenwende/berlin-cihbw/ sowie in diesem Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/670517494539680

Weitere Informationen:

Der CIHBw hat seit 2017 über 160 Innovationsvorhaben durchgeführt und beschäftigt sich derzeit auch mit den Gefahren durch kurz- und langfristige Desinformationsmaßnahmen. In einem der jüngsten Vorhaben mit dem Titel „Image Aware“ wird eine Technologie erprobt, die allgemeine Stimmungs- und Lagebilder im Einsatzgebiet mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen soll. Der Schwerpunkt liegt auf frei verfügbaren Bildern und Videos.

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist das weltweit führende Forum für außen-, sicherheits- und europapolitische Debatten. Mit Zeitenwende on tour trägt sie die wichtigen Gespräche zur Zeitenwende aus den Kreisen der Entscheidungsträger und Expertinnen hinaus in die Breite der Gesellschaft. In Townhalls und Schulbesuchen, einem Zeitenwende-Podcast und einer Serie von Veröffentlichungen treibt sie die gesellschaftliche Debatte zur Außen-, Sicherheits- und Europapolitik weiter voran.

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat mit ihrem Report „Zeitenwende – Wendezeiten“ bereits im Herbst 2020 einen Impuls gesetzt, um die Diskussion über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik neu zu entfachen. Die Zeitenwende-on-tour-Initiative wird durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gefördert und von einer breiten Allianz sicherheitspolitisch engagierter Organisationen (DAG, GSP, DGAP und SWP) unterstützt.

Ort der Veranstaltung ist der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in der Franklinstraße 10, 10587 Berlin. Das Event, zu dem sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenlos via https://securityconference.org/zot anmelden können, beginnt um 18 Uhr und ist auf zwei Stunden angelegt.

Die Zeitenwende stellt die Welt vor enorme Herausforderungen. Welche Rolle muss Deutschland, die viertstärkste Wirtschaftsnation der Welt, nun übernehmen? „Die internationale regelbasierte Ordnung wird von autoritären Regimen stark herausgefordert. Deutschland muss mehr für diese internationale Ordnung tun“, fordert Botschafter Christoph Heusgen. Gefragt sei nun eine andere Außen- und Sicherheitspolitik, Militärhilfe für die Ukraine, eine neue Russlandpolitik, eine starke Bundeswehr und stärkere deutsche Führung in EU und NATO. „Die Zeitenwende muss in den Köpfen ankommen und wir müssen mit den Menschen im ganzen Land darüber sprechen“, sagt Christoph Heusgen und betont: „Die Zeitenwende ist das, was wir alle gemeinsam daraus machen.“

Die MSC-Veranstaltungsreihe „Zeitenwende on tour“ wurde vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine initiiert. Auf Events im ganzen Land möchte die Münchner Sicherheitskonferenz mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um eine breite gesellschaftliche Debatte über die sicherheitspolitischen Veränderungen der Gegenwart anzuregen. MSC und CIHBw arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen: Jedes Jahr am Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz veranstaltet der CIHBw gemeinsam mit der MSC die „MSC Innovation Night“.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Moritz Jahn, jahn@securityconference.org, +49 170 8858507

Lisa Zill, lisa.zill@bwi.de, +491759066802

Informationen finden Sie auch auf der Webseite https://securityconference.org/zeitenwende/

Für die, die leider nicht vor Ort sein können hier der Link zum Live-Stream: www.zeitenwende.live und https://securityconference.org/zeitenwende/berlin-cihbw/ sowie in diesem Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/670517494539680

Weitere Informationen:

Der CIHBw hat seit 2017 über 160 Innovationsvorhaben durchgeführt und beschäftigt sich derzeit auch mit den Gefahren durch kurz- und langfristige Desinformationsmaßnahmen. In einem der jüngsten Vorhaben mit dem Titel „Image Aware“ wird eine Technologie erprobt, die allgemeine Stimmungs- und Lagebilder im Einsatzgebiet mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen soll. Der Schwerpunkt liegt auf frei verfügbaren Bildern und Videos.

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist das weltweit führende Forum für außen-, sicherheits- und europapolitische Debatten. Mit Zeitenwende on tour trägt sie die wichtigen Gespräche zur Zeitenwende aus den Kreisen der Entscheidungsträger und Expertinnen hinaus in die Breite der Gesellschaft. In Townhalls und Schulbesuchen, einem Zeitenwende-Podcast und einer Serie von Veröffentlichungen treibt sie die gesellschaftliche Debatte zur Außen-, Sicherheits- und Europapolitik weiter voran.

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat mit ihrem Report „Zeitenwende – Wendezeiten“ bereits im Herbst 2020 einen Impuls gesetzt, um die Diskussion über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik neu zu entfachen. Die Zeitenwende-on-tour-Initiative wird durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gefördert und von einer breiten Allianz sicherheitspolitisch engagierter Organisationen (DAG, GSP, DGAP und SWP) unterstützt.

LinkedIn X Instagram Youtube