In unserem Format “Truppenkunde” laden wir regelmäßig besondere Persönlichkeiten in den Hub oder digital ein, die uns Inspirierendes aus ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit erzählen und uns damit neuen „Food for thought“ liefern.
Zuletzt durften wir Josef Brunner als Gast begrüßen. Er ist einer der erfolgreichsten Gründer des Landes, Buchautor und ein echter Gipfelstürmer. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie wichtig Empathie für erfolgreiches Entrepeneurship ist, welche Erfolgsfaktoren es für agiles Arbeiten braucht und wie groß die Bedeutung von gelebtem Kulturwandel für erfolgreiche Transformationsprozesse ist.
Josef plädierte leidenschaftlich für eine gelebte Veränderungskultur: “Man gibt sich bestimmte Werte ja nicht aus einem Selbstzweck, sondern diese Werte müssen eine Organisation enablen ein bestimmtes strategisches Zielbild zu erfüllen.” Es sei, so Josef, wahnsinnig einfach, kulturelle Werte aufzuschreiben, sie abzulegen und wieder zu vergessen. Kultur könne man aber nicht einfach aufschreiben und auf Knopfdruck downloaden. Der einzige Weg Kultur zu implementieren, sei, sie Tag für Tag aktiv zu leben. Was ist also der Schlüsselfaktor, um gesellschaftlichen oder unternehmerischen Wandel zu beschleunigen? Für Josef stehen die Menschen im Mittelpunkt jeder Transformation – erst danach kommen für ihn Technologien und strukturelle Rahmenbedingungen.
Auch wir versuchen stets den Geist der Innovation, des Entrepeneurships und der Transformation in unserem Arbeitsalltag zu leben und so mit allen Soldatinnen und Soldaten einen echten Kulturwandel in die gesamte Breite der Bundeswehr zu tragen.
Zuletzt durften wir Josef Brunner als Gast begrüßen. Er ist einer der erfolgreichsten Gründer des Landes, Buchautor und ein echter Gipfelstürmer. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie wichtig Empathie für erfolgreiches Entrepeneurship ist, welche Erfolgsfaktoren es für agiles Arbeiten braucht und wie groß die Bedeutung von gelebtem Kulturwandel für erfolgreiche Transformationsprozesse ist.
Josef plädierte leidenschaftlich für eine gelebte Veränderungskultur: “Man gibt sich bestimmte Werte ja nicht aus einem Selbstzweck, sondern diese Werte müssen eine Organisation enablen ein bestimmtes strategisches Zielbild zu erfüllen.” Es sei, so Josef, wahnsinnig einfach, kulturelle Werte aufzuschreiben, sie abzulegen und wieder zu vergessen. Kultur könne man aber nicht einfach aufschreiben und auf Knopfdruck downloaden. Der einzige Weg Kultur zu implementieren, sei, sie Tag für Tag aktiv zu leben. Was ist also der Schlüsselfaktor, um gesellschaftlichen oder unternehmerischen Wandel zu beschleunigen? Für Josef stehen die Menschen im Mittelpunkt jeder Transformation – erst danach kommen für ihn Technologien und strukturelle Rahmenbedingungen.
Auch wir versuchen stets den Geist der Innovation, des Entrepeneurships und der Transformation in unserem Arbeitsalltag zu leben und so mit allen Soldatinnen und Soldaten einen echten Kulturwandel in die gesamte Breite der Bundeswehr zu tragen.